Ignaz-Günther-Grund-
und Mittelschule Altmannstein
Hofbauernfeld 1
93336 Altmannstein

Telefon09446 424
Fax09446 2984

Unsere Sekretariatszeiten:
Montag bis Freitag: 7.00 - 12.00 Uhr

Schulchronik

 1965      Der Schulverband wird auf Vorschlag der Gemeinderatsgremien von Altmannstein, Berghausen, Hagenhill, Laimerstadt, Lobsing und Tettenwang am 01. Juli gegründet.
Am gleichen Tag folgt der Beschluss zum Bau dieser Schule durch den Marktgemeinderat Altmannstein unter der Leitung von Bürgermeister Anton Müller.
Baulastträger ist der Markt Altmannstein. Zur Finanzierung trug die Bundesrepublik Deutschland der Freistaat Bayern und der Kreistag Riedenburg unter Vorsitz von Landrat Franz Lang bei.

1966      Beginn des Neubaus im August nach Planung des Architekten Helmut Schretzenmayer, Regensburg.

1972      Einweihung des Erweiterungsbaues mit 9 Klassenzimmern und einem Gymnastikraum am 19. Mai. Bereits 1969 entschloss sich der Marktgemeinderat Altmannstein unter Leitung von Bürgermeister Edmund Riepl zu dieser Maßnahme.

1975      Die Schule erhält auf Verordnung der Regierung von Oberbayern am 04. Juli ihren Namen nach dem größten Sohn Altmannsteins, dem Rokoko-Bildhauer Ignaz Günther.

1994      Am 17. August erfolgt der erste Spatenstich für die Mehrfachturnhalle, nachdem sich der Marktgemeinderat Altmannstein unter Bürgermeister Adam Dierl 1991 zur Generalsanierung und Erweiterung entschlossen hat. Die Planung der Turnhalle liegt in den Händen des Planungsbüros „kplan“, Abensberg. Die Planung des Erweiterungsbaues und die Generalsanierung erfolgen durch die Architekturen Benedikt M. Reindl, Altmannstein, und Ferenc Kapitany, München.

2000      Nach Abschluss der Baumaßnahmen findet am 08. Oktober die Einweihungsfeier mit der kirchlichen Segnung durch Diözesanbischof Manfred Müller statt.

2009      Im September startet die Offene Ganztagesschule. Sie beinhaltet eine Mittagsverpflegung, die Hausaufgabenbetreuung und Freizeitangebote. Frau Brigitte Meyer leitet die Offene Ganztagesschule, welche von Montag bis Donnerstag bis 16 Uhr in Anspruch genommen werden kann.

2010      Im Herbst startet zum ersten mal neben dem Regelzweig der Mittelschule ein Mittlerer-Reife-Zweig an der Ignaz-Günther-Schule. Eine weitere Neuerung ist die Änderung von Volksschule Altmannstein zu Ignaz-Günther-Schule Altmannstein.

2010      Im Dezember werden die Urkunden des Schulverbundes Pförring-Altmannstein ausgehändigt.